
Liebe Kooperationspartner:innen, Netzwerkpartner:innen, Freunde des Vereins und Klient:innen,
Nach 31 Jahren Projektarbeit im Migrationsbereich, beendet unser Verein seine Tätigkeit zum
31.12.2022.
Wir blicken auf eine ereignisreiche, engagierte und konstruktive Arbeit zurück.
In dieser Zeit haben wir die Stadt Dresden bei der gesellschaftlichen und beruflichen Integration
von Migranten*innen und Geflüchteten leidenschaftlich unterstützt. Durch zielgruppenorientierte
Veranstaltungen und Projekten, Beratungen und Betreuungen, besonders von Geflüchteten, enger
Kooperationen mit städtischen Ämtern und Behörden, vielen Netzwerkpartner*innen,
vertrauensvoller Zusammenarbeit mit zahlreichen Ehrenamtler*innen und langjährige Mitarbeit in
städtischen Gremien, wie z. Bsp. zur Entwicklung, Fortschreibung und Umsetzung des
Integrationskonzeptes der Stadt, konnten wir erfolgreich dazu beitragen, dass Bedarfe von
Migranten*innen gleichberechtigt mit anderen gesellschaftspolitischen Aufgaben der Stadt
thematisiert wurden und die Zugewanderten Sensibilität für das Leben in der neuen Gesellschaft
entwickelten.
Unsere Erfolge verdanken wir vor allen Dingen der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit vielen im
Migrationsbereich befassten Einrichtungen, Vereinen, unseren Projektteilnehmenden und
Projektmitarbeiterinnen. Ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung geht vor allem an das
Sozialamt, die Ausländerbeauftragte der Stadt Dresden, an die Sozialdezernentin Frau Dr. Kaufmann
und den Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen.
Darüber hinaus gab es noch viele Einrichtungen und private Unterstützer, die unseren Weg
begleiteten. Wir konnten gemeinsam viele interessante Erfahrungen machen und hatten schöne
Erlebnisse in den Projekten. Unser Dolmetscherprojekt, das inzwischen bereits mehr als 15 Jahre
besteht, hat einen sehr wesentlichen Anteil an diesem Ergebnis.
Als Vorsitzende des Vereins und im Namen des Vorstands, der Mitglieder des Vereins und der
Mitarbeiterinnen möchte ich mich für die langjährige, vertrauensvolle und herzliche Zusammenarbeit
bedanken. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute, Erfolg und Gesundheit.
Die Projekte „Gemeindedolmetscherdienst für Dresden und Umland“ sowie die Beratung für
Migrant:innen bleiben bestehen und sind zunächst telefonisch unter folgenden Nummern erreichbar:
http://convectus.de/de/der-verein-stellt-sich-vor/verein/kontakt
Das Sächsische Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden
e.V. (SUFW) hat die Trägerschaft ab dem 01.01.2023 übernommen. Die Teams stehen Ihnen an
einem neuen Standort weiter zur Verfügung.
Dr. Ingrid Blankenburg
Vors. d. Vereins